Konkrete Abläufe und ein
perfektes Zusammenspiel der zu
vernetzenden Abteilungen
führen zum Erfolg.
Prozessmanagement.
Digitalisierung setzt Prozessmanagement voraus. Wollen Sie den Digitalisierungsbedarf Ihres Unternehmens ermitteln und beurteilen, müssen Sie ein konkretes Bild aller Abläufe und deren Vernetzung vor Augen haben. Ist ein reibungsloser Durchfluss aller Informationen durch den Prozess gewährleistet? Sind Zuständigkeiten der Prozessbeteiligten eindeutig geklärt, so dass kein Prozess unvorhergesehen ins Stocken gerät? An welchen Stellen müssen Sie tätig werden, um die Erwartung Ihres Kunden an eine beschleunigte Kommunikation zu erfüllen? Ist die unterstützende Informationstechnologie auf die Anforderungen der Digitalisierung eingestellt? Je gezielter Unternehmen heutzutage Informationen über und aus ihren Prozessen sammeln und dokumentieren, desto erfolgreicher können sie ihre Prozesse auf einen reibungslosen und einfachen Ablauf ausrichten.
Wir definieren die Anforderungen des Geschäftsprozessmanagements nach einem ganzheitlichen Ansatz, setzen uns mit der Informationstechnologie auseinander, berücksichtigen die Strukturen und MitarbeiterInnen des Unternehmens, immer im Hinblick auf mögliche Verbesserungen.
Konkrete Abläufe und ein
perfektes Zusammenspiel der zu
vernetzenden Abteilungen
führen zum Erfolg.

Prozessmanagement.
Digitalisierung setzt Prozessmanagement voraus. Wollen Sie den Digitalisierungsbedarf Ihres Unternehmens ermitteln und beurteilen, müssen Sie ein konkretes Bild aller Abläufe und deren Vernetzung vor Augen haben. Ist ein reibungsloser Durchfluss aller Informationen durch den Prozess gewährleistet? Sind Zuständigkeiten der Prozessbeteiligten eindeutig geklärt, so dass kein Prozess unvorhergesehen ins Stocken gerät? An welchen Stellen müssen Sie tätig werden, um die Erwartung Ihres Kunden an eine beschleunigte Kommunikation zu erfüllen? Ist die unterstützende Informationstechnologie auf die Anforderungen der Digitalisierung eingestellt? Je gezielter Unternehmen heutzutage Informationen über und aus ihren Prozessen sammeln und dokumentieren, desto erfolgreicher können sie ihre Prozesse auf einen reibungslosen und einfachen Ablauf ausrichten.
Wir definieren die Anforderungen des Geschäftsprozessmanagements nach einem ganzheitlichen Ansatz, setzen uns mit der Informationstechnologie auseinander, berücksichtigen die Strukturen und MitarbeiterInnen des Unternehmens, immer im Hinblick auf mögliche Verbesserungen.
Wandel ist notwendig.
Veränderungsmanagement.
Prozessmanagement und Veränderungsmanagement sind eng miteinander verbunden. Denn nur wer agil bleibt, sich Veränderungen und deren Herausforderungen stellt, gewinnt an Selbstverständlichkeit in Innen- und Außenwirkung.
Durch Eingriffe in bestehende Strukturen, Neuerungen im IT-Bereich und beständigem Ausrichten am Markt entstehen oftmals Situationen, in denen sich auch die Mitarbeiter bewegen müssen. Das bedeutet Veränderung, Verschiebung der Abteilungsgrenzen, interdisziplinäres Arbeiten und einen hohen Grad an Flexibilität und die Bereitschaft, die Veränderungen mitzutragen oder gar mitzugestalten.
In unserer Arbeit nehmen wir daher stets eine duale Perspektive ein: Wir führen Veränderungen herbei, wenn sie nötig sind und sichern gleichzeitig deren Nachhaltigkeit ab. Workflow, Effektivität und Effizienz stehen dabei im Mittelpunkt.
Wandel ist notwendig

Veränderungsmanagement.
Prozessmanagement und Veränderungsmanagement sind eng miteinander verbunden. Denn nur wer agil bleibt, sich Veränderungen und deren Herausforderungen stellt, gewinnt an Selbstverständlichkeit in Innen- und Außenwirkung.
Durch Eingriffe in bestehende Strukturen, Neuerungen im IT-Bereich und beständigem Ausrichten am Markt entstehen oftmals Situationen, in denen sich auch die Mitarbeiter bewegen müssen. Das bedeutet Veränderung, Verschiebung der Abteilungsgrenzen, interdisziplinäres Arbeiten und einen hohen Grad an Flexibilität und die Bereitschaft, die Veränderungen mitzutragen oder gar mitzugestalten.
In unserer Arbeit nehmen wir daher stets eine duale Perspektive ein: Wir führen Veränderungen herbei, wenn sie nötig sind und sichern gleichzeitig deren Nachhaltigkeit ab. Workflow, Effektivität und Effizienz stehen dabei im Mittelpunkt.
Sensible Themen
brauchen Experten.
Informationsmanagement.
Informationstechnologie muss vor allem Eines: sie muss zu Ihnen und Ihrem Unternehmen passen. Prozesse verarbeiten Informationen, transportieren sie zwischen Prozessbeteiligten und/oder verschiedenen Prozessen hin und her, generieren neue Informationen und legen diese an definierter Stelle ab. Hiermit sind Informationsflüsse verbunden, die Steuerung von Prozessen, deren Interaktion und letztlich auch die Einbindung der Prozessbeteiligten.
Individuell aufbauend auf der IT-Anforderungsdefinition und der IT-Strategiefestlegung werden neue Softwarekomponenten entwickelt, marktgängige Standardlösungen auf ihre Eignung hin überprüft, Workflow-Mechanismen implementiert und die bestehende IT-Infrastruktur des Unternehmens zielgerichtet angepasst.
Hier sind wir die Spezialisten, auf die Sie bei diesem sensiblen Thema bedingungslos vertrauen können.
Sensible Themen brauchen Experten.

Informationsmanagement.
Informationstechnologie muss vor allem Eines: sie muss zu Ihnen und Ihrem Unternehmen passen. Prozesse verarbeiten Informationen, transportieren sie zwischen Prozessbeteiligten und/oder verschiedenen Prozessen hin und her, generieren neue Informationen und legen diese an definierter Stelle ab. Hiermit sind Informationsflüsse verbunden, die Steuerung von Prozessen, deren Interaktion und letztlich auch die Einbindung der Prozessbeteiligten.
Individuell aufbauend auf der IT-Anforderungsdefinition und der IT-Strategiefestlegung werden neue Softwarekomponenten entwickelt, marktgängige Standardlösungen auf ihre Eignung hin überprüft, Workflow-Mechanismen implementiert und die bestehende IT-Infrastruktur des Unternehmens zielgerichtet angepasst.
Hier sind wir die Spezialisten, auf die Sie bei diesem sensiblen Thema bedingungslos vertrauen können.
Risikien vermeiden.
Risikomanagement.
Chancen wahrnehmen – Risiken vermeiden. Möchten Sie das nicht auch? Systematisches Risikomanagement ist wie ein „Unternehmensradar“, welches Hintergründe sichtbar macht, Sie rechtzeitig vor Gefahren warnt und Ihnen Möglichkeiten aufzeigt, sie zu steuern und zu kontrollieren. Denn Risiken lauern überall: wirtschaftliche Risiken, technische Risiken, rechtliche Risiken. Sie sichtbar zu machen und mit Ihnen umzugehen ist das zentrale Anliegen des Risikomanagements.
Gemeinsam mit Ihnen entwickeln und installieren wir ein wirksames Risikomanagementsystem. Risiken entstehen dort, wo Prozesse laufen.
Risiken vermeiden.

Risikomanagement.
Chancen wahrnehmen – Risiken vermeiden. Möchten Sie das nicht auch? Systematisches Risikomanagement ist wie ein „Unternehmensradar“, welches Hintergründe sichtbar macht, Sie rechtzeitig vor Gefahren warnt und Ihnen Möglichkeiten aufzeigt, sie zu steuern und zu kontrollieren. Denn Risiken lauern überall: wirtschaftliche Risiken, technische Risiken, rechtliche Risiken. Sie sichtbar zu machen und mit Ihnen umzugehen ist das zentrale Anliegen des Risikomanagements.
Gemeinsam mit Ihnen entwickeln und installieren wir ein wirksames Risikomanagementsystem. Risiken entstehen dort, wo Prozesse laufen.
Damit Ihre Kommunikation reibungslos verläuft.
CRM, DMS & Co..
Das CRM-System (Kundenbeziehungsmanagementsystem) stellt die zentrale Plattform dar, auf der alle Beziehungen und Interaktionen Ihres Unternehmens mit bestehenden und potentiellen Kunden ausgewertet und gepflegt werden. Diese Analyse des Kundenverhaltens ermöglicht es Ihnen, Schlussfolgerungen zu Kundenbedürfnissen zu ziehen. Damit legen Sie die Basis für die Gewinnung neuer und Bindung bestehender Kunden.
DMS-Systeme (Dokumentenmanagementsysteme) bilden einen wesentlichen Baustein der modernen Unternehmenswelt. Beim Dokumentenmanagement geht es nicht nur darum, den Keller auszumisten und Papier zu digitalisieren. Reibungslose, gemeinsame Bearbeitung von Dokumenten in interdisziplinären, ja sogar länderübergreifenden Teams wird einfacher, direkter und vor allem nachvollziehbar. Arbeitsstände können mittels Workflow-Steuerung entlang definierter Prozessflüsse bereitgestellt werden. Ergebnisdokumente stehen im DMS-System revisionssicher zur Verfügung.
Digitalisierung ist der Schlüssel zu moderner Unternehmenskommunikation, intern und extern. Wir unterstützen Sie bei der Einführung und dem logischen, individuellen Aufbau des jeweiligen Systems.
Damit Ihre Kommunikation reibungslos verläuft.

CRM, DMS & Co..
Das CRM-System (Kundenbeziehungsmanagementsystem) stellt die zentrale Plattform dar, auf der alle Beziehungen und Interaktionen Ihres Unternehmens mit bestehenden und potentiellen Kunden ausgewertet und gepflegt werden. Diese Analyse des Kundenverhaltens ermöglicht es Ihnen, Schlussfolgerungen zu Kundenbedürfnissen zu ziehen. Damit legen Sie die Basis für die Gewinnung neuer und Bindung bestehender Kunden.
DMS-Systeme (Dokumentenmanagementsysteme) bilden einen wesentlichen Baustein der modernen Unternehmenswelt. Beim Dokumentenmanagement geht es nicht nur darum, den Keller auszumisten und Papier zu digitalisieren. Reibungslose, gemeinsame Bearbeitung von Dokumenten in interdisziplinären, ja sogar länderübergreifenden Teams wird einfacher, direkter und vor allem nachvollziehbar. Arbeitsstände können mittels Workflow-Steuerung entlang definierter Prozessflüsse bereitgestellt werden. Ergebnisdokumente stehen im DMS-System revisionssicher zur Verfügung.
Digitalisierung ist der Schlüssel zu moderner Unternehmenskommunikation, intern und extern. Wir unterstützen Sie bei der Einführung und dem logischen, individuellen Aufbau des jeweiligen Systems.